… aber die Politik hört immer noch aufmerksam zu (*Arrgh*)! Nino Carè – Pixabay,com Das Auseinanderstreben dessen, was die Professoren als Volkswirtschaft (Ökonomie) an den Lehranstalten "verkaufen" und paucken lassen…
Weiterlesen
Experten weisen den Weg – Teil 3 Studenten rebellieren …
Mark Twain: "Es ist nicht das, was man nicht weiß, das einen in Schwierigkeiten bringt. Es ist das, was man sicher weiß, das einfach nicht so ist." Original (MarkTwain zugeschrieben):…
Weiterlesen
Immer wieder dasselbe – und jetzt auch noch der „Schuldner-Virus“!
Mit dem – zugegeben etwas polemischen – Begriff „Zahler-Virus“, dem SARS-CoV-2 und den Fragen: Was unterscheidet diese beiden Viren und welcher Virus ist „wirksamer“?, haben wir diese Miniserie begonnen, die…
Weiterlesen
Vom „Zahler-Virus“ bis zu „Wer soll das bezahlen?“ – Teil 4 – Zusammenfassung
Der Klassiker: „Wer in der Not ist, der muss sparsam sein und seine Groschen zusammenhalten.“ So richtig dieses für den Einzelnen ist – gilt das auch für alle? Mit sparsamer…
Weiterlesen
„Wer soll das bezahlen?“ – Teil 3 – „Wer in der Not ist, der muss sparsam sein!“ Sparen, Schulden machen und Schulden zurückzahlen
Im vorherigen Posting haben wir ausreichend geklärt, was Geld ist: Geld ist das vereinbarte, das gesetzlich festgelegte Zahlungsmittel (siehe auch hier). Es bleiben die Fragen: a) Wo kommt das Geld…
Weiterlesen
„Wer soll das bezahlen?“ – Teil 1b – Wo kommt das Geld her und wo geht es hin?
Frei nach Goethe (Faust I): "Nach Gelde drängt, am Gelde hängt Doch alles. Ach wir Armen!" Zum Originalzitat bitte das e gegen ein o tauschen. Geld - Makley62, pixabay.com Die…
Weiterlesen
„Wer soll das bezahlen?“ – Teil 1a – Was ist Geld?
Der gängige Mythos "Sparen ist gut …" stellt nicht die Frage: Was passiert, wenn alle sparen? Diese Frage muss gestellt werden "Was passiert, wenn sparen gut ist und daher alle…
Weiterlesen
Sparen ist gut – Teil 2
Der gängige Mythos: "Sparen ist gut" stellt nicht die Frage: Woher kommt das Geld zum Sparen? Die Frage ist höchst interessant und kann auch so formuliert werden: Was kommt zu…
Weiterlesen
Sparen ist gut – Teil 1