Der Staat finanziert sich über Steuern und Schulden – Teil 1
… so lautet der Mythos. Ist das richtig? Anders gefragt: Wie finanziert sich denn der Staat wirklich? Image by Franz W. from Pixabay Der Staat kann sich logisch aus technischen…
Beiträge und Texte zum Themenkomplex Schulden & Kredit.
… so lautet der Mythos. Ist das richtig? Anders gefragt: Wie finanziert sich denn der Staat wirklich? Image by Franz W. from Pixabay Der Staat kann sich logisch aus technischen…
Es ist die aktuelle Haushaltsdebatte im Bundestag die zu diesem Zwischenruf Anlass gibt. Einen weiteren Zwischenruf wird es nächsten Dienstag geben zu einem Beitrag auf Deutschlandfunk vom 17.11.2019 „Die Rückkehr…
Die Schuldenbremse hat Verfassungsrang – die Schuldenbremse muss bleiben! Was soll die Schuldenbremse bewirken? Was bewirkt sie tatsächlich? Deutschland ist der Vorreiter der Schuldenbremse mit Verfassungsrang. Die Schuldenbremse soll ein…
"Die (Staats-)Schulden müssen abgebaut werden." Dieser Mythos hinterfragt nicht Schulden generell. Warum nur der Staat? Warum müssen nicht auch die mehr als fünfmal so hohen Privatschulden abgebaut werden? Wie in…
Die (Staats-)Schulden müssen abgebaut werden. Dieser Mythos stellt nicht die Frage: Was ist die Konsequenz, wenn der Staat die Schulden abbaut und keine Schulden mehr macht? Die logische Folge ist:…
Der gängige Mythos fordert: "Man kann nicht auf Pump, auf Kosten unserer Kinder leben!" Es stellt sich die interessante Frage: Warum stellen heutige Ausgaben/Investitionen eine Belastung für zukünftige Generationen dar?…
… ein gängiger Mythos. Es stellt sich die interessante Frage: Was haben Schulden mit Wohlstand zu tun? Was hat es auf sich mit den Schulden? Wohlstand entsteht durch Investition. Kredit…