Und was ist nun aus holländische Konsenskultur →holländische Krankheit → (holländisches) Poldermodell →Agenda 2010 (deutsches "Poldermodell") geworden? Das! Ein Resultat für (zuviele) Menschen in Deutschland: So oder so ähnlich sieht…
Weiterlesen
Die Agenda 2010 – Teil 3a … Was daraus wurde! (Innenperspektive)
Was kommt denn nun heraus aus diesem Wettbewerb der Nationen? … Bild von Ryan McGuire auf Pixabay.com … dass das deutsche Auslandsvermögen die Motten hat: Der vorliegende Beitrag untersucht die…
Weiterlesen
Wettbewerb ist gut – Teil 3 … und was dabei rauskommt: Kollateralschaden für alle!
Es gab verschiedene Nachfragen: "Welchen Experten kann man denn trauen?" Bild von kalhh auf Pixabay.com Hinweis: Ganz am Ende ist ein wichtiger Link auf den Podcast von Prof. Dr. Drosten…
Weiterlesen
Zwischenruf 310320
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay "Die Rentenbezugszeit ist heute länger als früher, die Menschen werden älter. Das ist nicht mehr, wie bisher, finanzierbar – wie müssen länger arbeiten!" So lautet…
Weiterlesen
Dauerbrenner: Die Rente – Teil 3 (Wir leben länger)
Bild von Wilfried_Pohnke auf Pixabay Die Demographie, die "Alterspyramide" der Gesellschaft, ändert sich. Deshalb muss "die Rente" immer wieder nachjustiert werden. So, oder so ähnlich lautet der Mythos. Was…
Weiterlesen
Dauerbrenner: Die Rente – Teil 2 (Demographie)
Bild von Peter_H auf Pixabay So mag das Bild der gesetzlichen Rente in manchen Augen aussehen; das ist falsch! Die klassischen Mythen sind: Wir müssen länger arbeiten wegen der Demographie/Alterung…
Weiterlesen
Dauerbrenner Rente – Teil 1 … der Mythen viele, wo anfangen?
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Die Finanzindustrie schafft mit innovativen Finanzprodukten Wohlstand und Sicherheit, so der Mythos. Es wird häufig von Finanzindustrie und Finanzprodukten gesprochen. Warum sind diese Begriffe…
Weiterlesen
Finanzindustrie, Finanzprodukte wtf?