Ein Kessel Buntes # 29 – Jahrestag, Faktenfinder, Sondervermögen 2 + 3, Käfer (aka Umwelt)

1. Jahrestag – 24.02.23
Seit sechs Uhr heute morgen – ja, ich bin Frühaufsteher – wird „gejahrestagt“, auf allen Kanälen. Gibt’s außer USA_gegen_Russland_in_der_Ukraine sonst nix? Frieden? Klimawandel (siehe 4)? Wtf? 1)„Russland muss diesen Krieg verlieren“ Achja? Und dann back to Stalin, Rasputin, Iwan der Schreckliche, oder vorwärts zu Prigoschin? Oder ist das die Vorstellung: Die weiten Flure im Kreml, die 5 m hohen, vergoldeten Türen, davor die Wachen in ihren Karnevalsuniformen … salutierend vor dem unrasierten Schauspieler im oliv-grünen Unterhemd?

Links eröm? Räts eröm? – Gerald Altmann, Pixabay.com

Links eröm? Räts eröm? Ist doch egal – business as usual! Bild: Pixabay

Putin & Co., Biden & Co., NATO & Co., Analena aus Borbeck Baerbock & Co., haben die ’nen Knall? Jaa_ah! (siehe auch hier: Bennett: “Der Westen hat den Friedensprozess blockiert” – weiter unten in den Kommentaren 2)runterscrollen bis zum Kommentar: ebo 7. Februar 2023 @ 09:52 findet sich eine interessante Chronologie von Eric Bonse.

Auszug aus einer sachlichen Betrachtung betreffend der Friedensaussichten (Krieg: Eskalation wahrscheinlich, es sei denn …):

Demnach stellte sich die Situation für die Diskutanten wie folgt dar:

– Dass Russland der Forderung der USA/NATO/EU nachkommt und die Truppen aus der gesamten Ukraine abzieht, inklusive der Insel Krim, ist nicht wahrscheinlich. [höchst unwahrscheinlich – HHö]
– Dass die ukrainischen Streitkräfte in der Lage wären, auf russisches Terrain vorzustoßen und Russland militärisch eine Niederlage zuzufügen, ist ausgeschlossen.
– Dass China es zulassen würde, dass Russland bezwungen und unter den Einfluss des Westens käme, ist ebenfalls ausgeschlossen. Die Koexistenz von Russland und China ist für beide Seiten essenziell.
– Dass USA/NATO/EU ihren bisherigen Kurs korrigieren und zu Verhandlungen mit Russland bereit wären, was z.B. den Donbas und die Krim anbetrifft, ist nicht zu erwarten.
– Dass Putin in Russland gestürzt wird, könnte eine Möglichkeit sein, aber sie würde auf keinen Fall zu einem Einlenken hinsichtlich der russischen Ansprüche führen. Betrachtet man die Figuren, die sich im russischen Macht-Portfolio bewegen, wäre eher eine Radikalisierung zu erwarten.
– Dass sich in den USA die politischen Verhältnisse ändern und ein republikanischer Präsident eine andere Position in diesem Konflikt einnimmt, ist möglich, aber erst nach den Wahlen 2024. Es wäre die wahrscheinlichste Option mit Effekt.
– Dass Wahlen in einem europäischen Land die Kriegsphalanx aufbrechen könnten, ist unwahrscheinlich.
– Dass die Tendenz zahlreicher Länder, sich vom Dollar als Weltwährung zu lösen und sich anderen internationalen Organisationen wie BRICS anzuschließen, dazu führt, das Zeitfenster für die USA weiter zu schließen, sicher ist.

Schlussfolgerung? Selber denken! 3)zum letzten Punkt besonders: Wenn Imperien – hier das Dollar-Imperium – ihre Macht verlieren schlagen sie um sich 4)Nachtrag zur Ukraine: War da nicht was? Okay, nur ’ne Fußnote: „Michael Glos (CSU) meinte, fünf Millionen sich illegal in Deutschland und Europa aufhaltende Menschen betrieben Schwarzarbeit, Prostitution und Menschenhandel und bezeichnete den Außenminister als „Zuhälter“.“ Okay … und der Mindestlohn von 1,21 € – der auch nicht immer ausgezahlt wird – erklärt natürlich das Interesse des Wertewestens® an der Ukraine, zumindest zu einem Teil: Automobilzulieferer, Tabakwahren etc.

War doch nur Spaß!

2. Faktenfinder
finden nur was ins Narrativ passt, Beispiel (via Fefe): Im Original heißt es: „… and plant shaped C4 charges …“ (de:  „… eine Hohlladung mit C4-Sprengstoff platzieren (legen, anbringen)“ (militärische Anwendung siehe hier, zivile Anwendung siehe hier) Lt. „Faktenfinder“ ist das alles pflanzenförmig?? *facepalm*

3) Sondervermögen 2 + 3
Jetzt geht’s in Berlin um die Kindergrundsicherung gegen Solidaritätszuschlag für die Oberen 10 %  – die diesen nach wie vor zahlen – Kosten jeweils ~ 12 mrd. €. Warum macht der Heiopei im Finanzministerium nicht einfach ein „Sondervermögen“ dafür? # 2 für die Kindergrundsicherung, # 3 für die, die sowieso nicht an Geldmangel leiden – aber vom Solidaritätszuschlag niedergedrückt werden. *facepalm*

4) Käfer
Weil es so „schön“ zum Thema passt, ich beobachte das seit Jahren: Hinter der Terasse stehen einige schlanke Thujen. Vor 6 Jahren – zur gegebenen Zeit – schwirrten da abends 60-70 Käfer rein und raus, drum herum, das war ein Geschwirre und Gesause, lustig zu verfolgen. Vor 5 Jahren waren es nur noch wenige Käfer, seit 4 Jahren nix mehr, Schwirren und Sausen fini! Ist es das, was wir unseren Kindern und Enkel vererben, eine naturbefreite Umwelt? Statt Käfer Ewigkeitschemikalien? (siehe z.Z. aktuelle Meldungen). Waffen und Krieg statt Frieden und Umwelt – vielleicht irre ich mich, kann ja sein, dass „Umwelt“ überschätzt wird?

Bevor ich es vergesse:

***
Die Anomymität im Internet ist aufzuheben!

***

Letzte Redaktion: 27.02.2023, 09:30 h

Einzelnachweise

Einzelnachweise
1 „Russland muss diesen Krieg verlieren“ Achja? Und dann back to Stalin, Rasputin, Iwan der Schreckliche, oder vorwärts zu Prigoschin? Oder ist das die Vorstellung: Die weiten Flure im Kreml, die 5 m hohen, vergoldeten Türen, davor die Wachen in ihren Karnevalsuniformen … salutierend vor dem unrasierten Schauspieler im oliv-grünen Unterhemd?
2 runterscrollen bis zum Kommentar: ebo 7. Februar 2023 @ 09:52
3 zum letzten Punkt besonders: Wenn Imperien – hier das Dollar-Imperium – ihre Macht verlieren schlagen sie um sich
4 Nachtrag zur Ukraine: War da nicht was? Okay, nur ’ne Fußnote: „Michael Glos (CSU) meinte, fünf Millionen sich illegal in Deutschland und Europa aufhaltende Menschen betrieben Schwarzarbeit, Prostitution und Menschenhandel und bezeichnete den Außenminister als „Zuhälter“.“ Okay … und der Mindestlohn von 1,21 € – der auch nicht immer ausgezahlt wird – erklärt natürlich das Interesse des Wertewestens® an der Ukraine, zumindest zu einem Teil: Automobilzulieferer, Tabakwahren etc.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.