Einzelnachweise
⇧1 | schon wieder: „Wir glauben …“ ! Findet die ökonomische Wissenschaft jetzt in der Kirche statt? 🙁 |
---|---|
⇧2 | unter welchem Potential „auf [den] Pfad bringen“?, wie will er die Effekte die er initiiert einbremsen/begrenzen so dass nur „das Gute“® geschieht? „… eine gewisse Flaute schaffen …“? Wenn’s rutscht, dann rutscht’s! Rezession und Arbeitslosigkeit zu Gunsten der Big Player sind angestrebt! Und die Zentralbänkster wissen was sie tun! |
⇧3 | das hätte die Politik gerne so: Die ZB als Prügelknabe für den eigenen Unwillen Politik für alle zu machen!! |
⇧4 | letzten Endes läuft das daraufhinaus, dass die gewählte Politik der ZB (einem nicht gewählten angeblich unabhängigen, also neben- oder gar über-? der Politik -stehenden Organ), die Vertantwortung für das funktionieren des Magischen Vierecks alleine zu schiebt (1967, maßgeblicher Schöpfer: Karl Schiller) |
⇧5 | hier muss man noch argumentieren, Beispiel der Pflegebereich in D: Erst hat man die Fachkräfte via schlechtem Ansehen, schlechten Arbeitsbedingungen und unangemessen niedrigen Löhnen davon getrieben – und generell das Ausbilden vergessen, Ausbildung kostet Geld, kostet Profit, ergo: Fachkräfte werden nicht ausgebildet, sie |
⇧6 | „Too much demand and too little supply are basically the cuases of inflation. It’s unquestionabla better to solve its with more supply. That’ less pain on people and businesses. We are paying the price of underinvestment from shareholder short-termism and goverment dysfunction“ Quelle: Tweets im zitierten Beitrag von Kelton |
⇧7 | natürlich ergänzt um soziale Komponenten für die unteren Einkommensschichten! Meine Damen und Herren in der Politik: Sie sind gefordert, der Amtseid ist zu erfüllen!! |