Neues(?) zur Inflation – Teil 2/3 (Spiralen, hoffentlich zum letzten Mal)

Dem einen oder anderen wird langweilig, wir müssen trotzdem wiederholen: Es ist immer dasselbe: Spiralen all over the Mainstream! Und die z. Z. möglicherweise relevante Spirale, die Profit/Preis-Spirale (aka Gier/Preis-Spirale) fällt unter den Tisch der Betrachtungen. *ächz* Was an den Lehrbuchweisheiten so nervt ist dieses im Brustton der Gewissheit vorgetragene: „Wenn … dann“ („wenn Inflation hoch, dann Zinsen hoch“ à la „wenn krank dann Aspirin“ *facepalm*). Andere Voraussetzungen? *Pfff* Andere Rahmenbe-dingungen? *Pfff* Leerbuch 😉 gilt immer!

Erinnert Ihr Euch auch noch? Damals? Das waren harte Zeiten, gell! – Pixabay

Was ist einer der Gründe für „ewig grüßt das Murmeltier“? Stephanie Kelton beschreibt – hier in einem Satz zusammengefasst – was unter Anderem faul ist an der Mainstreamökonomie und an den Lehrbüchern (Why Are We Kneecapping the Recovery? [de: Warum wird der Aufschwung in die Knie gezwungen?]):

Die zur Bekämpfung der Inflation vorgesehenen Zinserhöhung behindern zur angeblichen Inflationsbekämpfung die Wirtschaftstätigkeit. (… und sollen so, lehrbuchmäßig(!!) die Inflation bekämpfen! „Heiliger Bimbam!“ Und der Preis? s. hier, Fußnote 7)

Hierzu der Fed-Vorsitzende Powell:

Wir glauben, dass es notwendig ist, das Wachstum zu verlangsamen… Wir glauben, dass wir eine Phase des Wachstums unter dem Potenzial brauchen, um eine gewisse Flaute zu schaffen, damit die Angebotsseite aufholen kann … Wir glauben 1)schon wieder: „Wir glauben …“ ! Findet die ökonomische Wissenschaft jetzt in der Kirche statt? 🙁 , dass das wahrscheinlich notwendig ist, um die Inflation wieder auf einen Pfad von 2 Prozent zu bringen. [Hervorhebungen HHö]2)unter welchem Potential „auf [den] Pfad bringen“?, wie will er die Effekte die er initiiert einbremsen/begrenzen so dass nur „das Gute“® geschieht? „… eine gewisse Flaute schaffen …“? Wenn’s rutscht, dann rutscht’s! Rezession und Arbeitslosigkeit zu Gunsten der Big Player sind angestrebt! Und die Zentralbänkster wissen was sie tun!

(Quelle: Auszug im verlinkten Beitrag von Kelton)

Es ist endgültig Schluss mit dem Mythos: Die Zentralbank garantiert Preisstabilität!3)das hätte die Politik gerne so: Die ZB als Prügelknabe für den eigenen Unwillen Politik für alle zu machen!! Preisstabilität kann nur begründet werden durch Abstimmung und ein sinnvolles Zusammenwirken von Geldpolitik (Zentralbank) und Fiskalpolitik!4)letzten Endes läuft das daraufhinaus, dass die gewählte Politik der ZB (einem nicht gewählten angeblich unabhängigen, also neben- oder gar  über-? der Politik -stehenden Organ), die Vertantwortung für das funktionieren des Magischen Vierecks alleine zu schiebt (1967, maßgeblicher Schöpfer: Karl Schiller)

Unter der oben zitierten Überschrift finden wir folgendes:

Ihrer [der Fed] Ansicht nach besteht das Grundproblem darin, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften, Waren und Dienstleistungen das Angebot übersteigt, was die Löhne der Arbeitnehmer und die Verbraucherpreise in die Höhe treibt. Eine sich selbst erfüllende Lohn-Preis-Spirale bleibt ihr Schreckgespenst, obwohl es keine zwingenden Beweise dafür gibt, dass diese Art von Dynamik im Stil der 1970er Jahre in Gang kommt.

Wie gesagt: Die Beweise für die Richtigkeit der These fehlen! Wozu Beweise? Das Lehrbuch legt fest, die die Wirklichkeit zu sein hat!5)hier muss man noch argumentieren, Beispiel der Pflegebereich in D: Erst hat man die Fachkräfte via schlechtem Ansehen, schlechten Arbeitsbedingungen und unangemessen niedrigen Löhnen davon getrieben – und generell das Ausbilden vergessen, Ausbildung kostet Geld, kostet Profit, ergo: Fachkräfte werden nicht ausgebildet, sie die Sklaven werden billig eingekauft – und dann fehlen sie, dann läuft eine Nachfrage einem Angebot hinterher … und das Jammern ist groß

Claudia Sahm (frühere Ökonomin bei der Fed) wird zitiert, 08.07.2022:

Zu viel Nachfrage und zu wenig Angebot sind im Grunde die Ursachen der Inflation. Es ist zweifelsohne besser, sie mit mehr Angebot zu lösen. Das ist weniger schmerzhaft für Menschen und Unternehmen. Wir zahlen den Preis für unzureichende Investitionen aufgrund der Kurzsichtigkeit der Aktionäre und der Dysfunktion der Regierungen.6)„Too much demand and too little supply are basically the cuases of inflation. It’s unquestionabla better to solve its with more supply. That’ less pain on people and businesses. We are paying the price of underinvestment from shareholder short-termism and goverment dysfunction“ Quelle: Tweets im zitierten Beitrag von Kelton

Hoi, was für eine Idee: Statt die Nachfrage zum Angebot hin zu kappen, das Angebot zur Nachfrage hin entwickeln, mit einem Wort: Investieren!!

Der renommierte australische Wirtschaftsjournalist Alan Kohler wird gleichfalls zitiert [um die ersten beiden Absätze von mir ergänzt]:

„Hier ist eine verrückte Idee, über die Mainstream-Ökonomen herablassend lächeln können: Wie wäre es, wenn die Zentralbank sich zurückhielte und der Inflation ihren Lauf ließe.

Es gibt ein weises altes Sprichwort, wonach das beste Mittel gegen hohe Preise hohe Preise sind, da sie die Nachfrage auf natürliche Weise senken, aber die Zentralbanker sind darauf trainiert, diese Idee zu verachten.7)natürlich ergänzt um soziale Komponenten für die unteren Einkommensschichten! Meine Damen und Herren in der Politik: Sie sind gefordert, der Amtseid ist zu erfüllen!!

Im Gegensatz zu früheren Episoden wird diese Inflation NICHT durch eine galoppierende Verbrauchernachfrage oder ausufernde Löhne verursacht, was durch höhere Zinssätze unterdrückt werden soll, sondern durch zwei kolossale Dummheiten, die der Zentralbank völlig egal sind.

Die erste ist natürlich Wladimir Putins idiotische Invasion in der Ukraine, über die bereits genug gesagt wurde…

Die zweite Dummheit (oder sind es jetzt drei?) ist Australiens armselige Entschuldigung für eine Energiepolitik, die mehr Löcher hat als eine modische Jeans…

Den Ökonomen der Zentralbanken wird beigebracht, dass das einzige Heilmittel gegen hohe Preise für Waren und Dienstleistungen darin besteht, auch den Preis des Geldes zu erhöhen, mit dem sie gekauft werden und, was noch wichtiger ist, mit dem auch ein Ort zum Leben gekauft wird, denn sonst hätten sie keinen Grund zu existieren…

Wir befinden uns also mitten in einer anerkannten Lebenshaltungskostenkrise, und das Mittel ist, sie zu verschärfen.“ [Hervorhebung HHö]

Dem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen!

Bevor ich es vergesse:

***

Die Anonymität im Internet ist aufzuheben!

***

Einzelnachweise

Einzelnachweise
1 schon wieder: „Wir glauben …“ ! Findet die ökonomische Wissenschaft jetzt in der Kirche statt? 🙁
2 unter welchem Potential „auf [den] Pfad bringen“?, wie will er die Effekte die er initiiert einbremsen/begrenzen so dass nur „das Gute“® geschieht? „… eine gewisse Flaute schaffen …“? Wenn’s rutscht, dann rutscht’s! Rezession und Arbeitslosigkeit zu Gunsten der Big Player sind angestrebt! Und die Zentralbänkster wissen was sie tun!
3 das hätte die Politik gerne so: Die ZB als Prügelknabe für den eigenen Unwillen Politik für alle zu machen!!
4 letzten Endes läuft das daraufhinaus, dass die gewählte Politik der ZB (einem nicht gewählten angeblich unabhängigen, also neben- oder gar  über-? der Politik -stehenden Organ), die Vertantwortung für das funktionieren des Magischen Vierecks alleine zu schiebt (1967, maßgeblicher Schöpfer: Karl Schiller)
5 hier muss man noch argumentieren, Beispiel der Pflegebereich in D: Erst hat man die Fachkräfte via schlechtem Ansehen, schlechten Arbeitsbedingungen und unangemessen niedrigen Löhnen davon getrieben – und generell das Ausbilden vergessen, Ausbildung kostet Geld, kostet Profit, ergo: Fachkräfte werden nicht ausgebildet, sie die Sklaven werden billig eingekauft – und dann fehlen sie, dann läuft eine Nachfrage einem Angebot hinterher … und das Jammern ist groß
6 „Too much demand and too little supply are basically the cuases of inflation. It’s unquestionabla better to solve its with more supply. That’ less pain on people and businesses. We are paying the price of underinvestment from shareholder short-termism and goverment dysfunction“ Quelle: Tweets im zitierten Beitrag von Kelton
7 natürlich ergänzt um soziale Komponenten für die unteren Einkommensschichten! Meine Damen und Herren in der Politik: Sie sind gefordert, der Amtseid ist zu erfüllen!!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.