Einzelnachweise
⇧1 | welche Bedeutung wollen wir diesem Wort geben? Inflation = Preissteigerung? oder laufende(!!) Preissteigerung = Inflation? Folgen wir der Definition des Mainstreams landen wir irgendwo zwischen den Modellen: Lohn/Preis-Spirale, Preis/Lohn-Spirale, zu niedrige Zinsen, zuviel Geld, zu hohe Schulden, falscher Wechselkurs, Gemisch aus alle dem (individuelle Präferenz bitte unterstreichen 😉 ); ich kann nicht umhin einen der Hausgötter, Albert Camus, hier zu zitieren: „Die Dinge falsch zu benennen, heißt das Unglück der Welt zu vergrößern.“ Wie wahr: Der Eine meint dieses Modell, wenn er Inflation sagt, der Andere versteht jenes Modell darunter, der Mainstream schert alles über den ihm aktuell passenden Kamm |
---|---|
⇧2 | Ausgangswert aus März ’22 = 100, Inflationsrate 7,4% = 107,4 (1. Monat) = 115,3 (2. Monat) = 123,9 (3. Monat) … = 219,2 (11. Monat) = 235,4 (12. Monat). Alle zuvor genannten Missverständnisse lassen grüßen, Hauptsache die Leute haben Angst! |
⇧3 | und schon wieder geht’s drunter und drüber: das Lehrbuch sagt: „Methode X ist anzuwenden, z. B.: bei Inflation muss die Zentralbank die Leitzinsen erhöhen! (um eine heißlaufende Konjunktur abzuwürgen(!) und so Inflationstendenzen entgegenzuwirken!)“; dass bei der Anwendgung der Methode X an anderen Orten Gegenreaktionen hochlaufen, die ein Erfolg der Maßnahme konterkarrieren, wird ausgebelndet – dazu weiter unten und in einem der nächsten Teile mehr |
⇧4 | die EZB?, das konnte eh‘ nix werden: Erst ein Holländer (viel flaches Land, viele Tulpen, Windmühlen), dann ein Franzos‘ (Gitanes, Baguette, Rotwein), dann – Himmel hilf – ein Italiener (Spaghetti, Rotwein und „dolce far niente“), jetzt ein gealtertes französisches Modepüppchen … Gibt es da draußen kein deutsches Wesen das die EZB zur Genesung führen könnte? Nebenbei: gerade deutsche Bänker und Ökonomiks vertreten sehr häufig Standpunkte und Theorien die international auch einmal galten, mittlerweile jedoch bei vielen „Fachverständigen“ als falsch abgelegt sind – siehe das Beispiel Quantitätstheorie, oben im Text |
⇧5 | wenn 5 Oligarchen um das Chateau in Südfrankreich bieten, dann wird’s teuer 😉 , allgemein: mehr Nachfrage (Geld) als Angebot … hier liegt auch eine Tücke, wie bspw. der Immobilienmarkt deutlich macht: während auf dem Land Häuser leerstehen sind in den Zentren zu wenige Immobilien im Angebot, die Nachfrage ist dem Angebot gegenüber zu groß, Folge: Preissteigerung. Haben wir deshalb eine Inflation im Immobiliensektor? In den Zentren ja, auf dem Land eher nein! |
⇧6 | das Problem, 1: Alle Unternehmen unterliegen dem Diktat effizienten Wirtschaftens und der Pflicht Gewinne zu machen; gegen Kostensteigerungen – bspw. Öl-,Gas-,Rohstoff-Teuerung/Spekulation – sind sie weitgehend machtlos, sie müssen diese Kostensteigerungen hinnehmen … und das Problem, 2: die Gewinnerwartungen der Shareholder (Aktionäre), steigern ebenfalls die Kosten! … und die höheren Kosten in die Preise ihrer Produkte einkalkulieren |
⇧7 | was ist der Preis für eine Inflationsbekämpfung via Leitzinserhöhung durch die Zentralbank? Ein Volcker-Schock? Paul Volcker trieb den Leitzins in den USA Anfang der 80-iger bis knapp über 20 %, Resultat: Infaltion gesunken, Rezession (weltweit!), Millionen Arbeitslose! Ist es das, was gewollt wird? Dann sagt es doch bitte!! 🙁 |
Bei der gegenwärtigen Inflation scheint es sich um keine dem Kapitalismus nach Höhe und weltweiter Verbreitung immer zugehörige zu handeln.
Angesichts der ökonomischen Weltlage sieht es so aus als ob man unterscheiden müsse:
Inflation im YUAN-Wirtschaftsraum (getrieben durch Antiglobalisierungs-Sanktionen)
Inflation im Dollar/Pfund-Wirtschaftsraum (bedingt u.A. durch verlorenen Krieg gegen den Terror und insbesondere wegen Imperiumzerfalls)
Inflation im EURO-Wirtschaftsraum (infolge des US-vs-EU-Wirtschaftskrieges (vernebelt dargestellt als Sanktionen gegen Russland)
Man kann gespannt sein welche Lösungs-Strategien die jeweiligen ökonomischen Denkschulen vorstellen werden.
Tach HL,
2% sollte, nach Expertenmeinung die Inflation betragen. D hat sich hervorgetan, dieses Inflationsziel zu Gunsten der Exporte (innere Abwertung) jahrelang zu unterschreiten (Schröders „bester Niedriglohnsektor Europas“). Ob das dem Zusammenhalt in der EU jetzt dienen wird?
Den zweiten Teil Deiner Mail fasse ich wie folgt zusammen: Man wird sehen, wie es wird, wenn der Gigant fällt (Michael Hudson on Decline of Dollar, Sanctions War, Imperialism, Financial Parasitism – Naked Capitalism, eine Seite, die man sich merken muss)! Was mir noch Angst macht: Evangelikale, die NRA, die Republikaner & die Demokraten, die Proud Boys (& Co.), der militärisch-industrielle-Komplex … America is now in fascism’s legal phase – The Guardian … und Annatatjana aus Borbeck 🙁
Hoffe, ich habe Dich nicht erschreckt!