Und weiter im Text:
Wir brauchen ein Banksystem, welches dem Gemeinwohl verpflichtet ist.
Aber, wie im folgenden zu zeigen sein wird, ist die von ihnen kurz skizzierte Trennung von Bankaktivitäten zwar notwendig, aber keineswegs ausreichend, um den Bankensektor so zu reformieren, dass er – wie von den drei Autoren gefordert – sicherstellt, dass Banken im „Interesse der Allgemeinheit und der Realwirtschaft“ agieren.
Mancher fragt sich spätestens jetzt: Zweistufiger Geldkreislauf und Staatsfinanzierung, wieso wird das hier zusammen-gebracht? Der (Haupt-)Hintergrund ist der folgende:
Nimmt man den Banken das Geldschöpfungsprivileg und stuft sie als „Regionalvertretung der Zentralbank“ ein, nimmt man ihnen die Spielwiese der Schöpfung von Kreditgeld. Der Begriff Kreditgeld erklärt sich aus sich selbst: Der Kreditnehmer (die Wirtschaft und Du und Ich) geht zur Bank und fragt einen Kredit nach, der ihm nach der Prüfung der Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers durch die Bank von der Bank zur Verfügung gestellt wird (= Kreditgeld). Das bedeutet nichts anderes als die Bank schreibt einen Betrag gut, den sie dann vom Kreditnehmer zurückfordert . Für diesen Dienst (Prüfung, verbleibendes Kredit(Rest-)risiko und Keystroke) verlangt sie Gebühr und Zins: einfach verdientes Geld. Die Gutschrift von Geld, das es vorher nicht gab, erzeugt eine gleichlautende Gegenbuchung plus Gewinn für die Bank … das würde wegfallen – bis auf eine Gebühr als „Regionalvertretung der Zentralbank“, eben für die Prüfung und Abwicklung – und das tägliche, normale Bankgeschäft.
Das können die Banken natürlich nicht zulassen, daher lautet deren Erzählung anders (neben technischen Details um das Märchen noch weiter zu unterfüttern und glaubwürdig zu machen): „Wir müssen den Staat und die Politik kontrollieren, damit die nicht zuviel Schulden machen und das Vertrauen in „unser Geld“ aufs Spiel setzen!“ Die Menschen sollen also glauben, dass alles gut ist, wenn der parlamentarisch-demokratisch verfasste Staat von den Bankstern finanziell kontrolliert und an der Leine gehalten wird! Dann ist alles gut? Und wo kommen dann all diese Finanzkrisen her? Aus dem Weltall, von den Aliens? *boaeji_iss_mir_schlecht*
Geschäfts- und Genossenschaftsbanken und Sparkassen im Auftrag der Zentralbank sind notwendig, als Akteure vor Ort die Ihre Kunden und die örtlichen Gegebenheiten kennen. Das Spekulationsgeschäft („Investmentbanking“ yt ab 5’55“ bis 8’25“) ist abzutrennen und ins Spielcasino verbannen, Eigenhandel ist zu verbieten. Dann gäbe es auch keine Probleme mehr um direkte(!) die Staatsfinanzierung durch die ZB, denn:
Backing of money (1)
There is, in the end, only one possible backing of money, and that is human work. All the mechanisms of banking and finance tend to hide this basic fact.
(Die Rückdeckung von Geld (1)
Es gibt letztlich nur eine mögliche Grundlage für Geld, und das ist die menschliche Arbeit. Alle Mechanismen des Bank- und Finanzwesens neigen dazu, diese grundlegende Tatsache zu verschleiern.
[Übersetzung und Hervorhebung HHö; Quelle])
Also: Einen Geldkreislauf mit der Bank des Staates, der Zentralbank im Zentrum, der Bank die im Interesse der Allgemeinheit und der Realwirtschaft agiert und nicht im privaten Gewinninteresse, die den Staat offen finanziert und dafür sorgt, dass die Wirtschaft störungsfrei läuft. Um es mit Abba Lerner zu sagen: Die den Staat funktionell finanziert.